Projekt 2: erstes Last-tragendes Strohhaus in
Karlsruhe, Baden
Pilotprojekt Sokrateshaus
Empfangs- und Informationsgebäude für
den Birkenhof/ PAMINA Archehof,
Begegnungsraum für Mensch & Tier in Karlsruhe, Daxlanden
Der Verein ´Wohnen mit Tieren´ als
Träger des PAMINA-Archehofs
will mit dem ökologisch orientierten Architekturbüro ´atelier
jung +´
ein kleines, passiv-solares Modellhaus aus großen Bau-Strohballen
mit Lehmputz bauen,
um diese ökologische Bauweise bekannt zu machen und zu fördern.
Es handelt sich bei dem Entwurf von Dipl. Ing.
H. Jung
um eine moderne Ausformung und Interpretation
des von Sokrates beschriebenen Sonnenhauses:
Im Sommer ausreichend verschattet, im Winter ´fängt´
es die Sonne ein.
Die Verwendung großer Bau-Strohballen ( 2,1m/ 0,7m/ 1,2m)
ermöglicht
durch die außerordentlich gute Dämmung auch in unseren
Breitengraden den Bau eines Sokrateshauses.
Es wird ein co2 armes, barrierefreies Gebäude
mit ausgeglichenem und sehr angenehmem Wohnklima
aus gesundem, heimischem Baumaterial entstehen. Die Herstellungs-
und vor allem die Betriebskosten sind niedrig,
das Bauen erfolgt mit lokalen Arbeitskräften und in Teamarbeit.
Geplant ist ein einfacher und eleganter Multifunktionsraum
mit kleiner Küche/Bar, Lagerraum, Ausstellungsflächen,
Handbibliothek und Sitzgelegenheiten als Empfangs-und Info-Pavillon
für den Birkenhof.
Die Dachbegrünung des Kaltdaches passt zu dem natürlichen
Ambiente des Birkenhofes mit seinen Tieren.

Kleinballen für Dach und Boden-Dämmung
|

Großballen auf Maß
|

Verladen
|

Transport
|

Lehmputz auf Musterwand
|

Modell des STROHKRATES
|
|