Hannes Jung, Dipl.-Ing. Freier Architekt, Jahrgang 1961

Meine Geburtsstadt Karlsruhe läßt mich trotz längerer und häufiger Auslandsaufenthalte in USA, Spanien, Schottland etc. nicht los. Nach dem Kunststudium in Karlsruhe (Prof. Arnold, Prof. Küchenmeister) und Stuttgart (Prof. Michou) arbeitete ich 2 Jahre in der Forstwirtschaft in Schottland. Dabei erwarb ich profunde Kenntnisse über alles, was mit Holz zu tun hat.

Durch meine Eltern bauhausgeprägt - mein Vater war Mitarbeiter von Prof. Eiermann und Prof. Ruf - studierte ich nach meiner Rückkehr doch Architektur in Karlsruhe und Madrid. Nach einiger Zeit wurde ich Assistent von Prof. Nägeli am Institut für Bauplanung und Entwerfen an der Uni Karlsruhe und assistierte Prof. Larrea an der ETSA Madrid. In Norwegen erstellte ich nach meinem Diplomabschluß die ersten landwirtschaftlichen Strohballenbauten. Gleichzeitig erweiterte ich meine Kenntnisse und mein Wissen über Bauphysik und vernetzte mich mit weiteren Bautätigen im Fachverband für Strohballenbau (fasba.de), der weltweite Kontakte unterhält und dessen Mitglied ich seit 2004 bin. Ich nahm an Wettbewerben in Oslo, Wien und Tokio teil und wurde im deutschen Werkbund aufgenommen.
2007 gründete ich das Architekturbüro atelier jung + .

Das + steht für die Vernetzung von verschiedenen Architekten/ Ingenieuren, die fakultativ in freier Mitarbeit je nach Bedarf in einem Projekt mitarbeiten können und/oder mit ortsansässigen Land- und Forstwirten und Firmen mit regionalen ökologischen Baumaterialien, wie z.B. Thermohanf (Bafa).

Mein Konzept in Stichworten:
Individualität, Ästhetik, Funktionalität, wenig Grau-Energie, kostengünstig in Bau und Unterhalt, Fairness und Win-Win.
In meiner Freizeit zeichne ich nach wie vor, spiele Saxophon (ich bin Gründungsmitglied der Raum-Musik für Saxophone und leite die Musikgruppe jung + , Stummfilmvertonungen) und zelte gerne oberhalb der Baumgrenze.